Sprachförderung Plapperlapap
Konzept Plapperlapap
Alter: vor dem Kindergarteneintritt
Tage: Montag bis Freitag
Zeit: 8.30 - 11.30
Mindestbetreuung: 2x (kombinierbar mit Dinne- oder Dusse-Spielgruppe)
Leitung: Marga Keller
Was: spielerisch erweitern wir in kleinen Gruppen den Wortschatz.
Anmelden:
078 949 20 30,
Schnuppermöglichkeiten:
Do, 25. Juni, Mo, 29. Juni, Do, 2. Juli, Mo, 6. Juli, Do, 9. Juli, jeweils 9.30 - 11.00
Anmeldung notwendig! Marga Keller: 078 949 20 30
Individuelle Besichtigungs-Termine möglich.
Sprache ist wichtig!
Mit Hilfe der Sprache schaffen wir Kontakte und integrieren uns. Ausserdem baut das Denkvermögen auf der Sprache auf.
Verstehen macht Freude, gibt Sicherheit und Orientierung und ist der Anfang aller Kommunikation. Im Dialog mit den Kindern achten wir auf viele Wiederholungen und unterstützte Kommunikation. So gelingt es den Kindern schnell Zusammenhänge und Worte zu verstehen. Durch Alltagshandlungen und im konkreten Tun erkennen wir die Natur der Dinge und lernen deren Eigenschaften kennen.
Lustvoll und spielerisch überwinden wir allfällige Sprachhemmungen der Kinder und die Angst vor Fehlern. Wir haben viel Zeit und schaffen viele Sprechgelegenheiten, ohne das Kind zu drängen.
Kinder erwerben die Sprache implizit, d.h. nebenbei. Betonung, Sprachmelodie etc. nimmt man unbewusst auf und kopiert sie. Es ist enorm wichtig, mit dem Kind zu sprechen, Gefühle, Wahrnehmungen und Gedanken zu benennen und mit dem Kind zu teilen. Deshalb hat bei uns im Plapperlapap die Zusammenarbeit und der rege Austausch mit den Eltern einen hohen Stellenwert. Beim Aufnahmegespräch und am Elternabend erklären wir, wie die Eltern den Spracherwerb ihres Kindes unterstützen können und machen uns gemeinsam auf diesen Weg.