Die Schwerpunkte unserer Arbeit
Sinnliche Erfahrungen und Bewegung
Das Erleben mit allen Sinnen und dem ganzen Körper ist die Grundlage für kognitives Denken und erleichtert das Begreifen von Funktionsweise und Zusammenhängen.
Entdeckungslernen
Wir verstehen das Lernen als ganzheitlichen Prozess. Im Vertrauen auf die innere Natur des Menschen, geben wir dem Kind Raum und Zeit sich in seinem eigenen Tempo die Welt zu eigen zu machen. Die eigene Neugier ist der Motor im Lernprozess.
Sich ausdrücken
Das Mitteilen der eigenen Erfahrungen vertieft und verfestigt das Lernen, es macht das Denken bewusster und schärft es. Wir schaffen damit Beziehung und leben Gemeinschaft.
Kulturelle Vielfalt
Das Entdecken von Gemeinsamkeiten und Unterschieden weckt Verständnis füreinander und erweitert den eigenen Horizont. Wir lernen Toleranz und Respekt.
Kreatives Gestalten
Handwerkliche Fertigkeiten, Phantasie und kreatives Denken werden beim Verfolgen eigener gestalterischer Projekte gefördert.
Unsere Pädagogische Haltung
Eine positive, nachhaltige Wirkung auf andere haben wir nur, wenn wir authentisch sind.
Vertrauen: Wir geben dem Kind Vertrauen, Interesse und ermutigende Zuwendung – damit bilden wir eine sichere Basis, von der aus das Kind eigenaktiv und neugierig die Welt entdeckt.
Unterstützung: Wir unterstützen soviel wie nötig, indem wir altersgerechte Herausforderungen schaffen. Andererseits geben wir soviel Freiheit wie möglich und fördern Selbständigkeit und Eigenaktivität.
Gerechtigkeit: Wir geben jedem Kind was es braucht - gerecht ist nicht, wenn alle das gleiche erhalten.
Konsequenz: Wir sind konsequent und verbindlich. Damit das Zusammenleben funktioniert, sind die Bedürfnisse aller Beteiligten wichtig. Das gemeinsame Aushandeln von Regeln für das Zusammenleben nimmt eine zentrale Rolle ein.
Leichtigkeit: Und natürlich darf die Leichtigkeit nicht verloren gehen. Was sich gut anfühlt wird angestrebt.